Logo: FLVB

Fédération Luxembourgeoise de Volleyball

3, route d'Arlon  •  L-8009 Strassen • Luxembourg

Tel: +352 - 48 41 86  •  Fax: +352 48 41 81 

Web: http://www.flvb.lu •  Email: mail@flvb.lu

Fédération Luxembourgeoise de Volleyball

NOVOTEL-CUP#32

Turnier Vorbereitung der FLVB Herren

Intensiv bereiten sich die FLVB Männer derzeit in der Coque auf den Novotel-Cup #32 vor, welcher wiederum als Vorbereitung auf die Silverleague im Mai – Juni 2020 dient. Bei den beiden Stages vom 20.-24.12.2019 und 27.-30.12.2019 testen die Trainer Pompiliu Dascalu und Ranguel Krivov eine Mischung von erfahrenen Spielern und jungen Spielern, die den Aufstieg aus dem Juniorenkader in die A-Mannschaft geschafft haben.

Zum jetztigen Zeitpunkt müssen die Trainer allerdings noch auf weitere erfahrene Spieler verzichten, wie Kamil Rychlicki (Verpflichtungen mit seinem Klub Lube Civitanova), Maurice Van Landeghem (verletzt), Gilles Braas und Tim Laevaert (aus persönlichen Gründen nicht für NCup verfügbar).

 

 

Vorbereitungs Turnier der FLVB Damen in Liechtenstein

Von Torsten Schooff

 

Luxemburg entscheidet Auftaktspiel gegen Andorra für sich

Die Damen Nationalmannschaft der FLVB gastiert derzeit in Liechtenstein. Der Liechtensteiner Volleyballverband überbrückt die freie Zeit zwischen den Jahren mit einem Einladungsturnier, um die eigene Mannschaft langfristig auf die kommenden JPEE im Jahre 2021 in Andorra vorzubereiten.

Am ersten Spieltag trafen die Red Lion Ladies auf Andorra. In der Startaufstellung auf der Luxemburger Seite brillierten neben Kapitänin Isabelle Frisch die Spielerinnen Nathalie Braas, Cindy Schneider, Marie Scheuer, Yana Feller und Hana Cubonova. Als Libera kam Camille Esselin zum Einsatz.

Bereits die ersten Ballwechsel zeigte sich die Entschlossenheit der Luxemburger einen Sieg gegen Andorra einzufahren. Mit gezielten Aufschlägen und platzierten Angriffen gingen die Red Lion Ladies schnell in Führung und konnten diese bis zum ersten Timeout von Andorra auf einen Punktestand von 11:4 ausbauen. Trainer Herman Vleminckx-Huybens machte einen ersten Wechsel beim Stand von 14:7 und brachte die Jungspielerin Giulia Tarantini für die routinierte Stammzuspielerin Nathalie Braas zum Aufschlag. Andorra gelang langsam der Einstieg ins Spiel. Die neuen taktischen Anweisungen von Trainer Herman Vleminckx-Huybens bei einer Auszeit beim Stand von 17:11 verhalfen den Damen zur gewohnten Stärke zurück. Die Rückwechslung von Nathalie Braas erfolgte bei einer eindeutigen Führung der Luxemburger von 21:12. Der erste Satz ging an das durchgängig dominierende Team aus Luxemburg und endete mit einem Spielstand von 25:14.

Trainer Herman Vleminckx-Huybens nutzte den Energieschub seiner Damen und änderte seine Startaufstellung. Mit den Spielerinnen Isabelle Frisch, Nathalie Braas, Cindy Schneider, Noa Reiland, Yana Feller und Lena Wagner ging es in den zweiten Satz. Nach leichten anfänglichen Fehlern übernahm Luxemburg dann doch schnell wieder die Führung und ging mit 10:5 in die von Andorra geforderte Auszeit. Beim Stand von 11:8 wurde Guilia Tarantini wieder für Nathalie Braas am Aufschlag eingewechselt. Der Rückwechsel erfolgte beim Spielstand von 15:13. Der Satzgewinn war trotz einiger eigener Fehler nie in Gefahr und somit gewann das Team aus Luxemburg den 2ten Satz mit 25:18.

Um weiteren Spielern Spielpraxis einzuräumen, starteten die Red Lion Ladies auch den 3ten Satz in einer anderen Aufstellung. Es begannen Julie Teso, Hana Cubonova, Marie Scheuer, Yana Feller, Emma van Elslande und Cindy Schneider. Diesmal wurde Andorra bei einem Stand von 7:2 in die erste Auszeit gezwungen. Auch in diesem Satz bekam Giulia Tarantini ihren Einsatz und wurde beim Spielstand von 14:7 diesmal für Julie Teso eingewechselt. Andorras zweite Auszeit erfolgte beim Spielstand von 19:8 und wurde zugleich von Luxemburg für den Rückwechsel von Julie Teso ins Spiel genutzt. Ein Ass durch Yana Feller leitete den Endspurt in diesem Satz ein. 25:9, so lautete das fast vernichtende Ergebnis des dritten Satzes. Somit ging dieses erste Spiel gegen Andorra klar mit 3:0 an das Team aus Luxemburg.

Das Spiel war ein guter Einstieg ins Turnier und lässt auf weitere gute Nachrichten von unseren Damen aus Liechtenstein hoffen.

 

 

Turniersieg ohne Satzverlust

Von Torsten Schooff

Das zweite Spiel des Miniturniers in Liechtenstein bestritten unsere Luxemburger Damen gegen die Heimmannschaft.

Luxemburg startet diesmal mit Cindy Schneider, Isabelle Frisch, Julie Teso, Yana Feller, Marie Scheuer und Hana Cubonova in den ersten Satz. Als Libera ging wieder Camille Esselin an den Start. Nach einem Fehlangriff der Liechtensteiner und einem Ass der Red Lion Ladies waren die ersten beiden Punkte schnell gespielt. Die Luxemburger arbeiteten druckvoll im Aufschlag und Angriff, so dass die Liechtensteiner nur noch den Ausweg Auszeit sahen um bei einem Stand von 7:2 die Red Lion Ladies vom Kurs abzubringen. Leider ging die Taktik auf. Einen entscheidenden sehr langen Ballwechsel konnte Liechtenstein für sich entscheiden und kam letztlich an die Führung der Luxemburger heran. Der Luxemburger Trainer Herman Vleminckx-Huybens reagierte prompt und nahm seine erste Auszeit beim Stand von 8:5 und rief seinem Team die vereinbarte Taktik zurück ins Gedächtnis. Die Auszeit erzielte sofort Wirkung und Luxemburg entschied die nächsten Bälle für sich. Bereits beim Punktestand von 14:5 wurde der Trainer aus Liechtenstein gezwungen seine zweite Auszeit zu nehmen. Erneut gab Trainer Herman Vleminckx-Huybens Jungspielerin Guilia Tarantini ihre Einsatzchance. Bei einem Punktestand von 16:7 wurde sie zum Aufschlag für Julie Teso eingewechselt. Der Rückwechsel erfolgte bei 21:12. Bei einem Spielstand von 24:16 bekam auch Emma van Elslande ihren Einsatz und wurde für Kapitän Isabelle Frisch eingewechselt. Mit sehr guten Blocks, guter Abwehrleistung und einem starken Angriffsspiel gewannen die Red Lion Ladies den ersten Satz mit 25:16.

Der zweite Satz startete in derselben Aufstellung wie auch bereits in Satz 1. Fehlaufschlag Liechtenstein und Luxemburg führt mit 1:0. Es folgen zwei weitere starke Angriffe. Es ist ein gutes Spiel der Red Lion Ladies gegen eine sehr abwehrstarke Mannschaft aus Liechtenstein. 11:6 und Liechtenstein nimmt wieder die erste Auszeit. Diesmal spielen die Luxemburger Damen aber sehr konzentriert weiter und bauen ihre Führung durch gezielte Angriffe weiter aus. Bei 17:9 betritt erneut Giulia Tarantini das Feld für Julie Teso. Liechtenstein forderte eine 2. „Auszeits“-Verschnaufpause bei 19:9, die aber das starke Spiel der Luxemburger nicht tangierte. Rückwechsel Julie Teso für Giulia Tarantini bei 22:12 und erneute Einwechslung von Emma van Elslande diesmal für Yana Feller bei 23:12. Mit einem Angriffsfehler der Liechtensteiner Mannschaft endet der 2. Satz mit einem Punktestand von 25:13.

Im Satz 3 zeigte sich der Luxemburger Damentrainer etwas experimentierfreudiger und startete mit Nathalie Braas, Lena Wagner, Noa Reiland, Emma van Elslande, Yana Feller und Cindy Schneider sowie Camille Esselin als Libera. Schnell ging Luxemburg auch hier wieder in Führung und zeigte seine Spielstärke. Leichte Abstimmungsschwierigkeiten ließen die Liechtensteiner Damen immer wieder herankommen, gefährdeten die Führung Luxemburgs aber zu keiner Zeit. Bei einem Punktestand von 9:8 wurde Jungspielerin Giulia Tarantini für die Stammzuspielerin Nathalie Braas eingewechselt. Der Rückwechsel erfolgte bei 12:10. Liechtenstein nutze kleine Fehler Luxemburgs und forderte seine 1. Auszeit diesmal erst bei einem Spielstand von 14:12. Auch die Red Lion Ladies nutzten diese Auszeit um sich neu zu fokussieren und bauten mit einem druckvollen Spiel ihren Punktestand wieder auf 18:13 aus. Hanka Cubunova betrat beim Punktestand von 19:16 für Noa Reiland das Feld. Einen letzten Versuch die Red Lion Ladies aus ihrem Spiel zu bringen unternahm Liechtenstein bei 23:18 mit einer letzten Auszeit. Doch unbeirrt davon erkämpften sich die Luxemburger Damen die letzten beiden Punkte und somit endete das Spiel 25:19 mit einem Angriff von Emma van Elslande.

Luxemburg konnte auch dieses Spiel für sich entscheiden und geht somit ungeschlagen aus diesem Turnier in Liechtenstein hervor.

Dieses Turnier war eine gute Vorbereitung für unsere Red Lion Ladies auf den bevorstehenden Novotel-Cup. Wir freuen uns daher auf spannende Spiele unserer Damen und Herren beim diesjährigen Novotel-Cup vom 03. – 05.01.2020 in der Coque und hoffen auf zahlreiche Unterstützung.

 

 

Logo: Facebook